Projektbeispiele: Lieferzonen, Ver- und Entsorgung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin: Schulbauoffensive:
Befahrbarkeitsuntersuchungen Rettungswege Feuerwehr mit größtem Bemessungsfahrzeug, der Drehleiter sowie Erschließung für große Ver- und Entsorgungsfahrzeuge für mehrere neue Schulstandorte. (aktuell)
Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis:
Befahrbarkeitsuntersuchungen für Liefererschließungen durch Sattelfahrzeuge, Liefer-Lkws und Mobilkran für verschiedene Neubaubereiche auf dem Grundstück eines Instituts. (2023)
Nürtingen, Kreis Esslingen:
Befahrbarkeitsuntersuchungen für die Erschließung eines Gewerbegrundstückes mit Sattelfahrzeugen bei Umorganisation der Fahrwege durch bauliche Erweiterungen. (2023)
Stuttgart:
Untersuchung der Sichtfelder der Anfahrsicht an einem Tiefgaragenanschluss in einer Innenkurve einer städtischen Hauptverkehrsstraße mit Darstellung der erforderlichen Maßnahmen zur Bereitstellung von erforderlichen Sichtfeldlängen. (2022)
Siek, Kreis Stormann:
Untersuchungen zur Herstellung einer möglichst gering geneigten Ladefläche für Sattelauflieger an einer Lagerhalle, einschließlich Befahrbarkeitsnachweisen für die spitzwinklig an der Erschließungsstraße liegende Laderampenfahrgasse. (2021)
Wiernsheim, Enzkreis:
Untersuchung der Erschließung eines Lieferhofes eines Gewerbebetriebs durch Schwerfahrzeuge über eine bisher überbreite und künftig verkehrsberuhigt gestaltete Erschließungsstraße. (2021)
Privates Bauvorhaben:
Untersuchung der Zu- und Abfahrt mit erforderlichen Sichtfelduntersuchungen für einen neu geplanten tiefer liegenden Lieferhofanschluss an eine Ortsstraße. (2021)
Regensburg:
Untersuchung der Rangieranfahrt für einen Sattelzug an eine Laderampe eines Verbrauchermarktes über eine gemeinsame Rampe mit der Kundentiefgarage. (2020)
Owen, Kreis Esslingen:
Verbesserung der Befahrbarkeit eines Anschlussbereiches an einer stark befahrenen Ortsdurchfahrt durch ab- und einbiegende Omnibusse ohne (erforderliche) Mitnutzung der Gegenfahrbahnen. (2019)
Fellbach, Rems-Murr-Kreis:
Dimensionierung der maximal möglichen Anzahl von Ladebrücken an einer Lieferhalle über Befahrbarkeitsuntersuchungen der Rangierfahrten von Last- und Sattelzügen in einem Betriebshof mit eingeschränkten Verkehrsflächen und vorgegeben Zu- und Abfahrten. (2018)
Reutlingen:
Nachweise der Befahrbarkeit der Verkehrsflächen eines geplanten Busdepots im Richtungsverkehr, einschl. Wendeflächen mit Normal- und Gelenkbussen. (2018)
Eschborn, Main-Taunus-Kreis:
Untersuchung der Befahrbarkeit der kurvigen und engen Fahrwege mit Lieferverkehrsflächen eines geplanten Hotels für größtmögliches Liefer-/Schwerfahrzeug. (2018)
Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis:
Sicherstellung einer ebenen Vorfahrt an der Laderampe einer Werkhalle mit bisher zu stark längs- und quergeneigter Fahrverkehrsfläche, die momentan verkantetes Anlegen von Ladebrücken und Ladebordwänden mit einseitigem (zu großen) Spalt verursacht. (2017)
Nürtingen, Kreis Esslingen:
Untersuchungen zur Verbesserung der Kurvenbefahrbarkeit eines Lieferhofes durch Sattelzüge und Lastzüge mit Tandemanhänger mit aktuell zu stark geneigten Neigungsübergängen. (2017)
Stuttgart:
Nachweis der Befahrbarkeit der Lieferzonen eines geplanten Verbrauchermarktes über enge Wohnstraßen. (2017)
Bissingen an der Teck, Kreis Esslingen:
Untersuchung der Befahrbarkeit von Knotenpunktbereichen durch dreiachsig nachgelenktes Müllfahrzeug bei verändertem Fahrweg. (2017)
Schriesheim, Rhein-Neckar-Kreis:
Untersuchung der Sattelzugbefahrbarkeit des (zu) stark geneigten Straßenanschlusses eines Betriebes mit Ermittlung der höchstzulässigen Neigungsübergänge in Abhängigkeit der maximal auftretenden Schwenkwinkel zwischen Zugmaschine und Sattelauflieger. (2015/16)
Menden, Märkischer Kreis:
Befahrbarkeitsuntersuchung mit vorgelenktem (nicht nachgelenktem !) dreiachsigen Müllfahrzeug zur Erschließung von Wohnwegstichen eines geplanten Baugebietes. (2016)
Mannheim:
Befahrbarkeitsuntersuchung zur Liefererschließung eines geplanten Verbrauchermarktes über Erschließungsstraße eines geplanten Wohngebietes. (2014)
Korntal-Münchingen, Kreis Ludwigsburg:
Verkehrliche Untersuchungen zur inneren und äußeren Erschließung von Logistikzentren mit Sattelzügen. (2014).
Sinzheim, Kreis Rastatt:
Ermittlung der erforderlichen Verkehrsflächen in einem Wohnwegstich eines Neubaugebietes um Lieferfahrzeugen und Klein-Lkws ein Wenden zu ermöglichen. (2014)
Bretten, Kreis Karlsruhe:
Untersuchung der Erschließung von Wohnwegstichen mit eingeschränkten Wendemöglichkeiten eines Neubaugebietes mit dreiachsigem nachgelenkten Müllfahrzeug. (2013)
Bissingen an der Teck, Kreis Esslingen:
Sicherstellung der Befahrbarkeit von (beparkten) Gewerbegebietsstraßen und –knotenpunkten sowie der Grundstücksanschlüsse mit den spezifischen Bemessungsfahrzeugen Lastzug und Sattelzug. (2011)
Pforzheim:
Nachweis der Befahrbarkeit von Stichstraßen und Wendeanlagen eines geplanten Neubaugebiets mit dreiachsigem Müllfahrzeug. (2011)
Gerlingen, Kreis Ludwigsburg:
Untersuchung der Erschließung der Lieferzonen neuer Märkte durch Rangieren bzw. bei Fahrt über enge Erschließungsstraßen mit Sattel- und Lastzügen. (2010, 2011)