Projektbeispiele: Verkehrsabschätzung
Großbettlingen, Kreis Esslingen: Verkehrsabschätzung der Kunden-, Beschäftigten- und Lieferverkehre eines geplanten Verbrauchermarktes sowie von Büroflächen und einer geplanten Wohnbebauung mit verkehrliche Bewertung der Qualität des Verkehrsablaufs an einem nahem Bundesstraßenanschluss. (2020/2023)
Weil im Schönbuch, Kreis Böblingen:
Abschätzung der voraussichtlichen Tagesverkehrsaufkommen im Gesamtverkehr für zwei Standorte einer geplanten Kindertagesstätte beziehungsweise eines Interimskindergartens mit Bewertung der Verkehrssituationen durch die Bring- und Holverkehre der Eltern im unmittelbaren Umfeld der beiden Einrichtungen. (2022)
Bissingen an der Teck, Kreis Esslingen.
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommen einer geplanten Wohnbebauung zur Bewertung des zusätzlich zu erwartenden Kfz-Verkehrs über den Tag sowie während der morgendlichen und nachmittäglichen Spitzenstunden in der Nachbarschaft. (2022)
Neuffen, Kreis Esslingen:
Ermittlung des aktuellen Verkehrsaufkommen eines Bestandswohngebietes, Abschätzung des ehemaligen Verkehrsaufkommens der Nutzungen in einem seit Kurzem geschlossenen Gewerbepark und Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommen einer geplanten Wohnbebauung auf diesem Gelände. Gegenüberstellung der bisherigen und künftigen Verkehrsaufkommen für Bewertungen zur Umfeldqualität und für Untersuchungen zur Qualität des Verkehrsablaufs. (2021)
Gaildorf, Kreis Schwäbisch Hall:
Abschätzung der Verkehrsaufkommen im Kunden-, Beschäftigten- und Lieferverkehre eines geplanten Lebensvollsortimenters und eines Bau- und Gartenmarktes auf einem gemeinsamen Grundstück, unter Berücksichtigung von Verbundeffekten und der Verkehrsaufkommen der aktuell in der Nachbarschaft vorhandenen (Bestands-)Märkte für die verkehrliche Bewertung der Qualität des Verkehrsablaufs (2021)
Neuhausen auf den Fildern, Kreis Esslingen:
Abschätzung des voraussichtlichen Tagesverkehrsaufkommens im Gesamtverkehr für einen geplanten Kindergarten mit Krippe mit Ableitung des erforderlichen maximalen Parkierungsbedarfs im Bring- und Holverkehr der Eltern und mit Vorschlägen zur Organisation und Regelungen zur Parkdauer auf den Parkierungsflächen für Eltern und Beschäftigte. (2021)
Weil der Stadt, Kreis Böblingen:
Verkehrsuntersuchungen zu einem geplanten Verbrauchermarkt mit Verkehrsabschätzungen im Kunden-, Beschäftigten- und Lieferverkehr, einschl. Verteilung der Zu- und Abfahrten über zwei Anschlüsse. (2021)
Oberboihingen, Kreis Esslingen:
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommens eines Neubaugebietes im Anschluss an ein bestehendes Wohngebiet mit Erschließung über dessen Straßen. Ermittlung der aktuellen Verkehrsbelastungen auf den Straßen der Bestandsbebauung und Überlagerung mit den voraussichtlichen Neuverkehren als Grundlagen für die Bewertung der Umweltverträglichkeit. (2020/21)
Großbettlingen, Kreis Esslingen:
Verkehrsabschätzung der Kunden-, Beschäftigten- und Lieferverkehre eines geplanten Verbrauchermarktes für verkehrliche Bewertung der Qualität des Verkehrsablaufs an einem nahem Bundesstraßenanschluss. (2020)
Weil im Schönbuch, Kreis Böblingen:
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommen eines geplanten Wohngebietes mit Bewertung der Verkehrsverteilung im Bestandsstraßennetz. (2020)
Frickenhausen, Kreis Esslingen:
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommen für eine geplante Wohngebietserweiterung mit Einschätzung und Bewertung der voraussichtlichen Verkehrsverteilung im Tagesverkehr sowie während der morgendlichen und nachmittäglichen Spitzenstunden auf dem umgebenden Bestandswegenetz. (2020)
Kernen, Rems-Murr-Kreis:
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommens eines geplanten Verbrauchermarktes mit Ermittlung der voraussichtlichen Verkehrsverteilung als Eingangsgrößen für Untersuchungen zur Qualität des Verkehrsablaufs. (2019/20)
Weil im Schönbuch, Kreis Böblingen:
Abschätzung des voraussichtlichen Tagesverkehrsaufkommens im Gesamtverkehr für eine geplante Kindertagesstätte. Ableitung des erforderlichen maximalen Parkierungsbedarfs im Bring- und Holverkehr der Eltern mit Vorschlägen zur Lage und zur Ausbildung von Parkierungsflächen und zu den Verkehrsregelungen im unmittelbaren Umfeld der künftigen Kindertagesstätte. (2018)
Kernen, Rems-Murr-Kreis:
Abschätzung des voraussichtlichen Verkehrsaufkommens an einem geplanten Gewerbebetriebsanschluss mit Ermittlung der voraussichtlichen Verkehrsverteilung als Eingangsgrößen für Untersuchungen zur Qualität des Verkehrsablaufs. (2017)
Freiberg am Neckar, Kreis Ludwigsburg:
Ermittlung der voraussichtlichen Parkierungsnachfrage im Bring- und Holverkehr der Eltern an einem neuen Standort einer Kindertagesstätte über Elternbefragungen und in enger Abstimmung mit den unterschiedlichen Trägern der künftigen Kindertagesstätte. Vorschläge zur Erschließung der Verkehrs- und Parkierungsflächen und zu den Verkehrsregelungen im Bereich der künftigen Kindertagesstätte. (2017)
Baltmannsweiler, Kreis Esslingen:
Abschätzung der voraussichtlichen Verkehrsaufkommen von Bauflächenerweiterungen im Rahmen der FNP-Umsetzung und verkehrliche Bewertung von Erschließungsvarianten. (2017)
Oberstenfeld, Kreis Ludwigsburg:
Verkehrsabschätzung für ein geplantes Wohngebiet im Anwohner-, Besucher- sowie Ver- und Entsorgungsverkehr mit Ermittlung der voraussichtlichen Aufteilung dieser Verkehre auf die benachbarten Quartierstraßen eines Bestandswohngebietes sowohl im Tagesverkehr als auch für die Spitzenstunden morgens und abends. (2016/17)
Mannheim:
Verkehrsabschätzung für ein geplantes Neubaugebiet mit Wohnen, Arbeiten und Nahversorgungseinrichtungen auf der Konversionsfläche einer ehemaligen Kaserne. (2015)
Schwieberdingen, Kreis Ludwigsburg:
Verkehrsabschätzung für eine geplante Kindertageseinrichtung mit Ermittlung der Parkplatznachfragen im elterlichen Bring- und Holverkehr. (2015)
Schwaikheim, Rems-Murr-Kreis:
Verkehrsabschätzung für ein geplantes Wohngebiet im Anwohner-, Besucher- sowie Ver- und Entsorgungsverkehr. (2014)
Remshalden, Rems-Murr-Kreis:
Verkehrsabschätzung für geplantes Gewerbegebiet mit Ermittlung der Spitzenstundenanteile und Verkehrsausrichtungen für die Untersuchung der Qualität des Verkehrsablaufs des bestehenden Bundesstraßenknotenpunkt, ergänzt um neuen Gewerbegebietanschlussarm. (2013)
Neuffen unter Teck, Kreis Esslingen:
Verkehrsabschätzung für städtebaulichen Neuordnungsbereich mit vielfältigem Nutzungsmix aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Wohnen. Ermittlung der Spitzenstundenanteile und der Verkehrsausrichtungen. (2012)
Grafenberg, Kreis Reutlingen:
Verkehrsabschätzung für geplantes Wohngebiet im Anwohner-, Besucher- sowie Ver- und Entsorgungsverkehr. Ermittlung der Spitzenstundenanteile morgens und abends sowie der Verkehrsausrichtungen. Darstellung der Zusatzbelastung auf den benachbarten Bestandsstraßen. (2011)
Kernen, Rems-Murr-Kreis:
Verkehrsabschätzung für geplanten Discounter im Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferverkehr. Ermittlung der Spitzenstundenanteile und der Verkehrsausrichtungen als Eingangsgröße für die Untersuchungen zur Qualität des Verkehrsablaufs bei einseitigem Parkplatzanschluss zwischen zwei Kreisverkehrsplätzen. (2011)
Bad Herrenalb, Kreis Calw:
Verkehrsabschätzung für Nahversorgungszentrum, bestehend aus Verbrauchermarkt und Discounter, im Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferverkehr. Ermittlung der Spitzenstundenanteile und der Verkehrsausrichtungen am Parkplatzanschluss. (2011)
Ebersbach an der Fils, Kreis Göppingen:
Verkehrsabschätzung für geplantes Dienstleistungszentrum in der Stadtmitte mit Ableitung der Zu- und Abfahrtsrichtungen und der Spitzenstundenanteile. Ermittlung der Rückstauwahrscheinlichkeiten an den Abfertigungseinrichtungen der geplanten Parkierungsanlagen. (2011)